PSYCHOLOGISCHE PRAXIS
  • Home
  • Über Uns / Praxis
  • Angebot
  • Kontakt

Angebot


Eingehend auf Ihre Anliegen bieten wir für jedes Alter umfassende 
Picture
Picture

Beratung

 Die   psychologische Beratung  bietet in unterschiedlichen Lebensbereichen Unterstützung und hilft, ein Problemverständnis zu entwickeln, passende Bewältigungsstrategien zu fördern und Ihre Ressourcen bestmöglich zu nützen. Psychologische Beratung ist ein kurzfristiges, ressourcen- und lösungsorientiertes Angebot mit konkreten Zielen. Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten und helfen  Ihnen dabei, persönliche Stärken zu entdecken und neue Sichtweisen zu entwickeln.
Picture
Picture

Diagnostik

Die psychologische Diagnostik dient der Abklärung von krankheitswertigen Störungen, aber auch der Feststellung Ihrer individuellen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen und der Beantwortung von konkreten Fragestellungen. Der diagnostische Prozess umfasst  mehrere Termine und beinhaltet  Gespräche  und die Begutachtung unter  Einsatz standardisierter psychologischer Verfahren.
Die Untersuchungsergebnisse bilden  die Grundlage für weitere Empfehlungen. Erkenntnisse aus der psychologischen Diagnostik helfen daher  auch bei der rechtzeitigen Einleitung  notwendiger Behandlungsschritte.
Picture
Picture

Behandlung

Ziel der psychologischen Behandlung ist es, psychischen Leidenszuständen und Krankheiten vorzubeugen, diese zu behandeln und zu bewältigen. Die Grundlage bilden eine gemeinsame Zieldefinition und das Abklären von Erwartungen. Die  psychologische Behandlung richtet sich nach Ihren individuellen Zielen und Wünschen und wird dabei laufend  adaptiert. Hierbei kommen verschiedene therapeutische Interventionen, Behandlungs- und Trainingsmethoden zum Einsatz.   Wesentlich für den Erfolg sind dabei der Transfer der Behandlungsinhalte in Ihren Alltag und die gemeinsame Reflexion über Veränderungen.

Rahmenbedingungen und Kosten

Kontaktaufnahme und Erstgespräch
Nach der telefonischen Terminvereinbarung erfolgt ein unverbindliches Erstgespräch. Dabei können Sie sich ein Bild von unseren Arbeitsmethoden, der Praxis und uns machen.
Wir klären mit Ihnen Ihre Anliegen und Ihre Vorstellungen und entscheiden am Ende des Erstgesprächs gemeinsam, ob Ihnen eine Zusammenarbeit hilfreich und sinnvoll erscheint und vereinbaren ensprechend weitere Termine.

 Kosten
Beratung/Behandlung
Erstgespräch (ca. 50 Minuten): 60€
Einzelstunden (50 Minuten):  75€

Diagnostik
Die  Kosten und die Dauer einer Diagnostik sind abhängig von der jeweiligen Fragestellung. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich im  Vorfeld.

Kostenrückerstattung durch Sozialversicherungsträger bei WahlpsychologInnen
 Sie erhalten  einen Teil der Kosten für die Diagnostik rückerstattet, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
  • Überweisung durch eine der aufgeführten Stellen:
    • Vertragsarzt/Vertragsärztin   für Allgemeinmedizin
    •  Vertragsarzt/Vertragsärztin   für Kinder- und Jugendheilkunde
    • Vertragsarzt/Vertragsärztin   für Neurologie/Psychiatrie 
    • Vertragsarzt/Vertragsärztin   für innere Medizin
    • Vertragspsychotherapeuten/Vertragspsychotherapeutin (§11 Psychotherapiegesetz). 
  • Die Überweisung muss eine krankheitswertige Verdachtsdiagnose aufweisen (kodiert nach ICD-10). 
  • ACHTUNG: als anspruchsbegründete Verdachtsdiagnosen gelten NICHT:
    • F81 - Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
    • F7 - Intellektuelle Beeinträchtigungen (Intelligenzminderung)
Das Honorar wird zunächst nach Abschluss der klinisch-psychologischen Diagnostik bei der Wahlpsychologin bezahlt. Anschließend wird die ausgestellte Honorarnote mit detaillierter Auflistung aller erbrachten Leistungen, der ärztliche Überweisungsschein und eine Zahlungsbestätigung beim Sozialversicherungsträger eingereicht.

Eine Teilrefundierung durch die Krankenkasse ist derzeit nur für Diagnostik möglich,  nicht aber für klinisch psychologische Beratung und Behandlung. 
 
Verschwiegenheit
Als klinische Psychologen unterliegen  wir einer gesetzlich verankerten Verschwiegenheitspflicht gemäß §37 des Psychologengesetzes.
Die Verschwiegenheitspflicht besteht allgemein, somit uneingeschränkt gegenüber jeder dritten Person oder Einrichtung und gilt während der klinisch-psychologischen Diagnostik, Behandlung bzw. Beratung und nach deren Abschluss.
0664 751 240 70 / praxis@klips.at

Impressum

Datenschutz

  • Home
  • Über Uns / Praxis
  • Angebot
  • Kontakt